Perspektive Meer

Modul 17: Grundlagen der additiven Fertigung - 2025

Die additive Fertigung (3D-Druck) gewinnt auch in der maritimen Technik zunehmend an Bedeutung. In diesem Modul lernen die Teilnehmenden Verfahren, Materialien und Prozessketten der additiven Fertigung kennen. Anhand praktischer Beispiele erfahren sie, wie diese Technologien zur Herstellung komplexer Bauteile eingesetzt und auf die Anforderungen der Meerestechnik übertragen werden können.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die Systematik, Fachbegriffe und Verfahrensprinzipien der additiven Fertigung zu erklären,

  • additive und konventionelle Verfahren zu vergleichen und deren Vor- und Nachteile zu bewerten,

  • Muster und Prototypen zu planen, zu modellieren und herzustellen,

  • Datenformate, Prozessketten und Vorbereitungsprozesse für die additive Fertigung anzuwenden,

  • Bauteile aus metallischen, polymeren und Verbundwerkstoffen unter technologischen Anforderungen (z. B. Zugfestigkeit, Korrosion) zu entwickeln,

  • den Herstellungsprozess additiver Fertigung praktisch zu beschreiben und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Inhalte

  • Grundlagen, Systematik und Fachbegriffe der additiven Fertigung

  • Vergleich additiver und konventioneller Verfahren (Vorteile, Grenzen, Anwendungen)

  • Prozesskette der additiven Fertigung: Datenerfassung, Modellierung, Vorbereitung, Fertigung

  • Vorbereitung von Produktherstellungsprozessen

  • Werkstoffe und Materialien: Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe

  • Technologische Anforderungen: Zugfestigkeit, Oberflächeneigenschaften, Korrosionsverhalten

  • Rechnergestütztes Entwerfen und Herstellen von Mustern und Prototypen

 

Methoden: Vortrag, Erklärvideo, Demonstrationen, Podcast zum Bezug zur Meeres- und Unterwassertechnik, Wissenstest

 

Hinweis: Dieses Modul schließt den Themenblock „Spezielle Werkstoffkunde“ ab und leitet über zu den rechtlichen und administrativen Modulen (18–21).

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: 0381 8017-302

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Facharbeiter/-innen, Techniker/-innen und Ingenieur/-innen aus Metall-, Kunststoff- oder Fertigungstechnik, die additive Fertigungsverfahren für maritime Anwendungen kennenlernen möchten.

 
Dauer

40 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Wochenkurs

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden erwerben ein umfassendes Verständnis der additiven Fertigung. Sie können Verfahren, Materialien und Prozessketten bewerten und additive Technologien auf Aufgaben in der Meerestechnik anwenden.

 
Voraussetzungen

Abgeschlossene technische Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 17: Grundlagen der additiven Fertigung - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!