Modul 17: Grundlagen der additiven Fertigung - 2025
Die additive Fertigung (3D-Druck) gewinnt auch in der maritimen Technik zunehmend an Bedeutung. In diesem Modul lernen die Teilnehmenden Verfahren, Materialien und Prozessketten der additiven Fertigung kennen. Anhand praktischer Beispiele erfahren sie, wie diese Technologien zur Herstellung komplexer Bauteile eingesetzt und auf die Anforderungen der Meerestechnik übertragen werden können.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,
-
die Systematik, Fachbegriffe und Verfahrensprinzipien der additiven Fertigung zu erklären,
-
additive und konventionelle Verfahren zu vergleichen und deren Vor- und Nachteile zu bewerten,
-
Muster und Prototypen zu planen, zu modellieren und herzustellen,
-
Datenformate, Prozessketten und Vorbereitungsprozesse für die additive Fertigung anzuwenden,
-
Bauteile aus metallischen, polymeren und Verbundwerkstoffen unter technologischen Anforderungen (z. B. Zugfestigkeit, Korrosion) zu entwickeln,
-
den Herstellungsprozess additiver Fertigung praktisch zu beschreiben und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Inhalte
Ihr Ansprechpartner

Preis
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!