Perspektive Meer

Modul 2: Grundlagen der Hydroakustik - 2025

Dieses Modul führt in die Grundlagen der Hydroakustik ein – also in die Ausbreitung, Messung und Nutzung von Schall unter Wasser. Die Teilnehmenden lernen die physikalischen Phänomene des Wasserschalls kennen, verstehen die Wechselwirkungen zwischen natürlichen und menschengemachten Geräuschen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten akustischen Messverfahren in der Meerestechnik.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die grundlegenden Prinzipien der Schallausbreitung im Wasser zu erläutern,

  • verschiedene Arten von Umgebungsgeräuschen zu unterscheiden und deren Ursachen zu erklären,

  • die Bedeutung des Wasserschalls für Meerestiere und ökologische Wechselwirkungen zu beschreiben,

  • den Einfluss technischer und natürlicher Geräuschquellen auf das Unterwasser-Schallfeld zu bewerten,

  • Messverfahren und akustische Beobachtungssysteme für unterschiedliche Einsatzgebiete zuzuordnen.

Inhalte

  • Grundlagen der Schallausbreitung im Wasser

  • Wasserschallpegel, Schattenzonen, Nachhall, akustische Wirkung von Blasen

  • Schallabsorption, Mehrwegeausbreitung, Flachwasser-/Tiefwasserausbreitung, SOFAR-Kanal

  • Umgebungsgeräusche: Meeressäuger, seismische Aktivitäten, technische Einrichtungen, Schiffsverkehr

  • Messverfahren: Echolote, Sonare, Dopplerverfahren, tomographische Verfahren

  • Beobachtungssysteme und Anwendungen in der Meerestechnik

 

Methoden: Vortrag, Erklärvideo, Demonstrationen, Podcast zum Bezug zur Meeres- und Unterwassertechnik, Wissenstest

 

Hinweis: Dieses Modul baut auf Modul 1 (Grundlagen der physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften des Wassers) auf und leitet über zu Modul 3 (Meteorologisches Grundwissen).

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: +491734818265

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Studierende und Interessierte aus dem maritimen und technischen Bereich, die die Grundlagen der Unterwasserschallausbreitung und ihrer Anwendungen verstehen möchten.

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Tagesseminar

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden verstehen die physikalischen Grundlagen der Hydroakustik und können akustische Phänomene, Messverfahren und deren ökologische Bedeutung fachgerecht einordnen.

 
Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an Modul 1 oder gleichwertige Grundkenntnisse der physikalischen Eigenschaften des Wassers.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 2: Grundlagen der Hydroakustik - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!