Perspektive Meer

Modul 21: Grundprinzipien rechtlicher Zuständigkeiten - 2025

Arbeiten auf See unterliegen nationalen und internationalen Rechtsvorschriften. Dieses Modul vermittelt einen praxisorientierten Überblick über zentrale Richtlinien, Verordnungen und Zuständigkeiten, die beim Befahren und Arbeiten in Küsten- und Offshore-Bereichen zu beachten sind. Die Teilnehmenden lernen, rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, zuzuordnen und anzuwenden – eine wichtige Grundlage für die Planung und Durchführung maritimer Tätigkeiten.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • nationale und internationale Rechtsgrundlagen für Arbeiten auf See zu benennen,

  • die Zuständigkeiten verschiedener Behörden und Regelwerke zu unterscheiden,

  • Richtlinien und Verordnungen in ihrer Struktur und Anwendung zu verstehen,

  • Entscheidungshilfen für Genehmigungs- und Zulassungsverfahren zu nutzen,

  • die Bedeutung von Sicherheits- und Umweltauflagen im Küstenmeer und der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) zu beurteilen.

Inhalte

  • Aufbau und Struktur des maritimen Rechtsrahmens

  • Übersicht relevanter Richtlinien und Verordnungen, u. a.:

    • Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung See (GGVSee)

    • Durchführungsrichtlinien GGVSee

    • Verordnung über die Küstenschifffahrt (KüSchV)

    • Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern

    • Verordnung über das Befahren von Bundeswasserstraßen in Nationalparken und Naturschutzgebieten

    • Sperr- und Warngebietverordnung (militärische Sperrgebiete, Nord-Ostsee-Kanal)

    • Schiffsausrüstungsrichtlinie (Marine Equipment Directive – MED)

    • Nationale Zulassung und EU-Staatenregelungen für Schiffsausrüstungen

  • Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse für Tätigkeiten auf See

 

Methoden: Vortrag, Demonstration, Erstellen von Schemata und Übersichten

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: 0381 8017-302

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Techniker/-innen, Projektleitende und Behördenvertreter:innen, die maritime Tätigkeiten planen, beantragen oder überwachen.

 
Dauer

4 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Tagesseminar

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden erwerben ein grundlegendes Verständnis für rechtliche Zuständigkeiten und Entscheidungswege im maritimen Bereich. Sie sind in der Lage, relevante Vorschriften und Verordnungen richtig einzuordnen und in der Praxis anzuwenden.

 
Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 21: Grundprinzipien rechtlicher Zuständigkeiten - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!