Perspektive Meer

Modul 4: Schutz der Meere - 2025

Die Nutzung der Meere erfordert ein verantwortungsvolles Handeln im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und ökologischem Gleichgewicht. Dieses Modul vermittelt ein grundlegendes Verständnis der biologischen, chemischen, physikalischen und gesellschaftlichen Faktoren, die den Zustand der Meeresumwelt beeinflussen, und sensibilisiert für internationale Regelwerke und Schutzmaßnahmen.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • zentrale Einflussfaktoren auf die Meeresumwelt zu benennen und deren Zusammenhänge zu verstehen,

  • Auswirkungen menschlicher Nutzung – etwa durch Schifffahrt, Industrie oder Landwirtschaft – zu bewerten,

  • gesetzliche Grundlagen und internationale Regelwerke zum Meeresschutz (IMO, MARPOL, EU-Richtlinien) zu erläutern.

Inhalte

  • Faktoren zur Beschreibung der Meeresumwelt: biologische, chemische und physikalische Parameter

  • Auswirkungen industrieller und landwirtschaftlicher Nutzung auf Meeresökosysteme

  • Abfall- und Schadstoffmanagement: Müll, Ballastwasser, Batterien, Chemikalien

  • Umweltbelastungen: Nährstoffeinträge, Schadstoffe, Radioaktivität, Mikroplastik, Klimawandel

  • Wasseraufbereitung und Beobachtungssysteme der Meeresumwelt

  • Internationale und europäische Regelwerke: IMO, MARPOL, EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

 

Methoden: Vortrag, Erklärvideo, Demonstrationen, Podcast zum Bezug zur Meeres- und Unterwassertechnik, Wissenstest

 

Hinweis: Dieses Modul schließt den Themenblock „Arbeitsumfeld Wasser“ ab und bildet die inhaltliche Brücke zu den Modulen 5 bis 7 (IT – Kommunikation auf den Meeren).

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: 03818017300

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Fachkräfte und Interessierte aus maritimen, technischen oder umweltbezogenen Berufsfeldern, die Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und rechtliche Grundlagen des Meeresschutzes erwerben möchten.

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Tagesseminar

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden entwickeln ein Bewusstsein für die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlicher Nutzung und maritimer Umwelt. Sie kennen grundlegende Maßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz der Meere.

 
Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 4: Schutz der Meere - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!