Perspektive Meer

Modul 5: Prinzipien der Satellitenübertragung - 2025

Satellitenkommunikation ist die Grundlage moderner maritimer Datenübertragung. Dieses Modul vermittelt die Prinzipien der Satellitenübertragung und zeigt, wie maritime Messsysteme ihre Daten über große Distanzen sicher an Landstationen übermitteln. Die Teilnehmenden lernen Aufbau, Funktionsweise und Einsatzfelder von Satellitensystemen in der Meeresforschung kennen.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die Bedeutung der Satellitenkommunikation als zentrale Datenverbindung in der Meerestechnik zu beschreiben,

  • Aufbau und Aufgaben von Satellitensystemen zu erläutern,

  • Fehlerquellen und Korrektursysteme in der Signal- und Datenübertragung zu erkennen und zu bewerten,

  • den Lebenszyklus von Satelliten nachzuvollziehen,

  • praktische Anwendungen in der Meeresforschung und -überwachung zu bewerten.

Inhalte

  • Gründe für den Einsatz der Satellitenkommunikation in der Meerestechnik

  • Aufbau und Bestandteile eines Satellitenkommunikationssystems

  • Überblick über Satellitensysteme (z. B. Inmarsat, Iridium, Thuraya, Globalstar)

  • Satellitenorbits und Bodenspuren

  • Fehlerquellen und Korrektursysteme in der Signalübertragung

  • Lebenszyklus und Funktionsphasen von Satelliten (im Orbit und am Boden)

  • Arten und Inhalte übertragener Daten (Positions-, Mess- und Kommunikationsdaten)

  • Datentransfer und Sicherheitsaspekte (Cyber Security)

  • Anwendungen in der Meeresforschung und -überwachung

 

Methoden: Vortrag, Erklärvideo, Demonstrationen, Podcast zum Bezug zur Meeres- und Unterwassertechnik, Wissenstest

 

Hinweis: Dieses Modul leitet den Themenblock „IT – Kommunikation auf den Meeren“ ein und bildet die Grundlage für Modul 6 (Seefunk) und Modul 7 (Datenübertragung unter Wasser).

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: 03818017300

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Technische Fachkräfte, Ingenieur/-innen und Interessierte, die Grundlagen der satellitengestützten Kommunikation für den Einsatz in maritimen Anwendungen erwerben möchten.

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Tagesseminar

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise und den Aufbau der Satellitenkommunikation und können deren Bedeutung für Datenerfassung, Sicherheit und maritime Forschung bewerten.

 
Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 5: Prinzipien der Satellitenübertragung - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!