Perspektive Meer

Modul 8: Arten von Messdaten - 2025

Unter Dieses Modul vermittelt einen Überblick über die Erfassung und Nutzung von Messdaten in der Meeresforschung und -überwachung. Die Teilnehmenden lernen, welche physikalischen, chemischen und biologischen Parameter aus der Wassersäule und von der Oberfläche erfasst werden, welche Institutionen diese Daten erheben und wie sie öffentlich zugänglich sind. Zudem werden Auftraggeber und Anwendungsfelder der Datenanalyse vorgestellt.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die Erhebung und Bedeutung von Underway-Daten in der Wassersäule zu beschreiben,

  • Messdaten und Messmethoden verschiedenen Anwendungsbereichen zuzuordnen,

  • Auftraggeber und Institutionen der Datenerhebung zu benennen,

  • die Bedeutung der Datenverfügbarkeit für Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erläutern.

Inhalte

  • Underway-Daten aus der Wassersäule: Temperatur, Salzgehalt, CO₂, Fluoreszenz, Nährstoffe, Leitfähigkeit, Tiefe, Strömung, Phytoplankton, Mikroben, Gifte, Radioaktivität

  • Daten der Wasseroberfläche: Temperatur, Salzgehalt, Gezeiten, Oberflächenströmungen, Seegang, Schiffsabgase

  • Auftraggeber und Institutionen: BSH, Copernicus, GEOMAR, AWI, PANGAEA (öffentliches Datenportal für Erd- und Umweltwissenschaften)

  • Unterstützer und Anwendungsfelder: Maritime Sicherheit, Meeresschutz, Forschung, Offshore, Geologie, Munitionsbergung, Meteorologie, Klimaschutz, Technologietransfer

 

Methoden: Vortrag, Erklärvideo, Demonstrationen, Podcast zum Bezug zur Meeres- und Unterwassertechnik, Wissenstest

 

Hinweis: Dieses Modul bildet die Grundlage für Modul 9 (Gerätetechnik in der Meeresforschung und -überwachung).

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: 0381 8017-302

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Techniker/-innen und Interessierte aus maritimen und naturwissenschaftlichen Bereichen, die sich über Datenerfassung, -analyse und -nutzung in der Meeresforschung informieren möchten.

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Tagesseminar

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden verstehen Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung in der Meeresforschung und -überwachung und kennen die relevanten Institutionen sowie deren öffentliche Datenzugänge.

 
Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 8: Arten von Messdaten - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!