Sea Survival - Segeln
Gefahrensituationen beherrschen – unter Segeln
Damit Sie für den Ernstfall gut gerüstet sind: Unser zweitägiges Sicherheitstraining ist für die gesamte Familien- oder Chartercrew, Freizeit-, Sportboot- und Profiskipper sowie ambitionierte Regattasegler.
Mit unserem Sicherheitstraining lernen Sie auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren: Neben der Vermittlung sicherheitsrelevanter maritimer Theorie trainieren Sie bei uns unter realen Bedingungen den praktischen Umgang mit bordspezifischen Rettungsmitteln, wie das Aktivieren und Besteigen einer Rettungsinsel, Übungen mit verschiedener Seenotsignalmunition und die Handhabung von Handfeuerlöschgeräten.
Erfahrene seemännische Trainer und Skipper bereiten Sie im offenen Seeraum der Ostsee auf die Bewältigung von Gefahrensituationen vor. Ein verantwortungsvolles und zielgerichtetes Handeln ist hierbei Ihre Herausforderung.
Inhalte
Theorie:
-
Allgemeine Sorgfaltspflichten auf hoher See
-
Brandentstehung, Löschmittel und Löschtaktik
-
Rettungsmittel
-
Notsignale, Seenoteinrichtungen, Seenotpack
-
Kommunikation auf See (GMDSS, EPIRB)
Praxis an Bord:
-
Brandbekämpfung mit Löschübungen
-
Rauchentwicklung und Orientierung an Bord
-
Bergung verletzter Personen
-
Einsatz von Rettungsgeräten
-
Medizinische Notfallszenarien
-
Überlebenstraining auf See mit Rettungsinsel
-
Umgang mit Lifeline, Wasserrettungsgeräten
-
Schadenskontrolle und Reparaturen
-
Notfallkommunikation
-
Handhabung Seenotsignalmunition
Ihr Ansprechpartner

Preis
(inkl. Seminarverpflegung und Materialien)
Der Kurs findet mit mindestens 5 bis maximal 9 Teilnehmern statt.
für jeden verantwortungsvollen Segler und Wassersportler im Küsten- und Hochseebereich
2 Tage
Freitag und Samstag:
08.00 - 17.00 Uhr
World Sailing Zertifikat
keine
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(inkl. Seminarverpflegung und Materialien)
Der Kurs findet mit mindestens 5 bis maximal 9 Teilnehmern statt.
Hinweise
Sie benötigen Bordschuhwerk, witterungsgerechte Segelbekleidung sowie zwei Garnituren trockene Bekleidung. Für Brillenträger werden Kontaktlinsen empfohlen. Sie können gerne Ihre eigene Schutzausrüstung sowieso persönliche Rettungsmittel erproben.