Technik

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall (IHK) berufsbegleitend - 2026

Mit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Metall (IHK) eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrierewege: Nach Bestehen der bundesweit einheitlichen IHK-Prüfung sind Sie befähigt, eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe in der Metall- und Industriebranche zu übernehmen.

Zu den Aufgaben eines Industriemeisters/einer Industriemeisterin Metall gehört unter anderem die Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen, die Sicherstellung von Qualitätsstandards sowie die Führung, Motivation und Entwicklung von Mitarbeitenden. Auch die Umsetzung von Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorgaben sowie die Mitwirkung in der betrieblichen Ausbildung zählen zu den vielseitigen Tätigkeitsfeldern.

In dieser Weiterbildung erlangen Sie grundlegende Qualifikationen wie betriebswirtschaftliches Handeln, rechtssicheres Auftreten, den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen sowie die Zusammenarbeit im Betrieb.

Handlungsspezifische Qualifikationen, etwa in der Fertigungs- und Montagetechnik, im betrieblichen Kostenwesen, in der Organisation sowie im Bereich Personalführung und Qualitätsmanagement, sind zentrale Bestandteile der Weiterbildung.

Großes Plus: Der Kurs ist als berufsbegleitende Bildungsmaßnahme angelegt. Sie können das erworbene Wissen direkt in Ihren Berufsalltag integrieren und so Ihre praktische Erfahrung kontinuierlich erweitern.

Die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall schließen Sie mit dem Abschluss Bachelor Professional in Metal Industries (CCI) ab. Dieser ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 eingeordnet und damit einem akademischen Bachelor vergleichbar – und eröffnet den Zugang zu weiterführenden Studienmöglichkeiten.

Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss – deshalb bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Industriemeister/-in Metall (IHK) vor.

Inhalte

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (BQ)

  • Rechtsbewusstes Handeln

  • Betriebswirtschaftliches Handeln

  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

  • Zusammenarbeit im Betrieb

  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

 

Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)

  • Technik: Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik

  • Organisation: Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

  • Führung und Personal: Personalführung, Motivation und Kommunikation, Personalentwicklung und Ausbildung, Qualitätsmanagement

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stella Dubinski, Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017580

Preis

ab 9.850,00 €

(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Intensivkurs Prüfungsvorbereitung, zzgl. Prüfungsgebühren)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Facharbeiter / Facharbeiterinnen aus Metallberufen z. B. Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Metallbauer etc., die eine Organisations- und Führungsaufgabe übernehmen wollen.

 
Dauer

961 Unterrichtseinheiten

 

Freitag: 15:30 Uhr – 20:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:15 ggf. 14:00 Uhr

 
Bildungsziel

Fachwirte und Meister - Bachelor Professional

 
Voraussetzungen
  1. Zur Prüfung ist zugelassen, wer folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann,

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis

oder

  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

 

  1. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

  • das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"

und

  • zu den unter Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

 

Spätestens vor Beginn der letzten Prüfungsleistung ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (Ausbilderschein) nachzuweisen.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

ab 9.850,00 €

(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Intensivkurs Prüfungsvorbereitung, zzgl. Prüfungsgebühren)

Förderung

Sie wünschen weitere Informationen zu möglichen Förderpaketen oder finanziellen Zuschüssen? Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten.

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall (IHK) berufsbegleitend - 2026" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!