Sensorik
Dieser Kurs hat das Ziel, den Teilnehmer/-innen Grundkenntnisse über die verschiedenen Sensortypen, deren Einsatzgebiete und messtechnische Erfassung praxisnah zu vermitteln. Die Unterrichtsinhalte werden durch praktische Übungen untermauert, so dass der Teilnehmer die Erkenntnisse direkt in der Praxis anwenden kann.
Inhalte
• Grundlagen und Einteilung der Sensoren nach Art der physikalischen Effekte
• Auswahlkriterien und Anwendung von Sensoren zur Objekt- und Werkstofferkennung unter Umgebungsbedingungen und Schaltabstand
• Anschluss- und Schaltungstechnik von Sensoren
• Praktische Versuche mit optischen magnetischen, induktiven und kapazitiven Näherungsschaltern und Reed-Kontakten, Durchfluss- und Temperaturgebern
• analoge und digitale Signalverarbeitungsbaugruppen zur Auswertung der Messergebnisse
• Strategien zur Fehlersuche unter Anwendung von Mess- und Prüfgeräten kennen
Ihr Ansprechpartner

Preis
40 Unterrichtseinheiten
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!