Forderungsmanagement

Wenn offene Rechnungen und ausstehende Zahlungen die Liquidität des Betriebs belasten, so ist der professionelle Umgang mit diesen Forderungen essentiell.

 

In diesem Kurs werden Sie umfassend in den Bereichen Mahnwesen und Forderungsmanagement geschult. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen von (Kauf-)Verträgen sowie die Bedeutung kaufmännischer Belege kennen. Zudem erhalten Sie Einblicke in den gesamten Mahnprozess bis hin zum Inkasso und erfahren, wie Forderungen gütlich beigelegt werden können.

Durch praktische Übungen werden Sie befähigt, Forderungen eigenständig zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein wertvoller Lehrgang für effizientes und rechtssicheres Forderungsmanagement.

Inhalte

eRechtliche Grundlagen

  • Grundlagen Vertragsrecht: Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung, Antrag/ Annahme, Formvorschriften

  • Rechtsgrundlagen: Zivil- und öffentliches Recht, Umgang mit Gesetzestexten, Unterschied BGB und HGB

  • Vertragsarten: Kaufvertrag, Dienst- und Werkvertrag, Miet- und Pachtvertrag, Leihe

  • Rechte und Pflichten aus (Kauf-)Verträgen: Mangelarten, Rücktritt, Verjährungsfristen

Entstehen von Forderungen

  • Aufbau und Bedeutung kaufmännischer Belege: Absender und Empfänger, Rechnung und Lieferschein, Rechtsform, Handelsregister A/B

  • Bearbeiten von Belegen: Buchung USt, Warenverkauf, Gutschrift, Einkauf RHB, Forderungen aus LL

  • Geschäftsbriefe: Angebotsbindung, Freizeichnungsklauseln, Zahlungsfristen

  • Dokumentation von Belegen: Postein- und -ausgang, Fristen

Durchsetzen von Forderungen (Mahnwesen)

  • Voraussetzungen für berechtigte Forderungen: Prüfen von Belegen

  • Mahnungen und gerichtliches Mahnverfahren: Arten von Mahnungen, Ablauf gerichtliches Mahnverfahren, Berechnung und Bewertung der Kostenentwicklung

  • Außergerichtliche Einigung: Stundung, Ratenplan, Zinsberechnung

Reduzierung des Forderungsausfallrisikos

  • Bedeutung von Auskunfteien: Bonität, Selbstauskunft

  • Möglichkeiten der Kreditsicherung

  • Schuldnerbetreuung im Betrieblichen Forderungsmanagement: Schuldnerberatung, Privatinsolvenz

  • Risiken beim Forderungsmanagement: Abtretung von Forderungen/Factoring, Risikomanagementn des betrieblichen Personalwesens

  • rechtliche Grundlagen: Arbeitsrecht, Tarifvertrag, BetrVG, Betriebsrat

  • Personalbedarf, Personalplanung (Arten, Methoden)

  • Personalbeschaffung, betriebliche Erstausbildung

  • Auswahlinstrumente externer Personalbeschaffung, Bewerbungsunterlagen

  • Personalführung, Management by Techniken

  • Personalbetreuung, Personalakte, Datenschutz

  • Personalentlohnung, Entgeltformen, steuerliche und SV-rechtliche Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Personalentwicklung, Möglichkeiten der Aufstiegsfortbildung

  • Personalfreisetzung, Kündigungsarten

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Thomas Filipowicz , Projektkoordinator
Telefon: +493818017551

Preis

ab  365,00 €

(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Empfehlung für das 3. Ausbildungsjahr

 
Dauer

40 Unterrichtseinheiten

(5-Tagesseminar)

08.00 - 15.00 Uhr

 
Bildungsziel

Ausbildungsberufe 2-, 3- bis 3,5-jährig

 
Voraussetzungen

keine

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

ab  365,00 €

(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Forderungsmanagement" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!