Mit der Potentialanalyse gewappnet für die Zukunft

Ganz schön schwierig sieht die Arbeit aus, die die jungen Schüler/-innen in kleinen Gruppen machen: Sie haben die Aufgabe, in 45 Minuten eine freitragende Brücke zu bauen, auf der nach Fertigstellung ein kleines Spielzeugauto fahren soll. Das Ganze entsteht aus einfachen DIN A 4-Blättern, die mit einem Klebestift und etwas Schnur zusammengehalten werden. Diese Leistung ist nur ein Teil aus dem praktischen Bereich, den die Schüler/-innen in den kommenden Tagen durchlaufen und soll dazu dienen, lösungsorientiert zu arbeiten. Zum praktischen Teil zählen daneben z. B. auch Stressübungen wie der „Postkorb“, bei der entschieden werden soll, welche Arbeit zuerst erledigt wird oder das Rollenspiel „Dienstwagen“, bei dem alle Teilnehmenden eine Rolle zugewiesen bekommen und gemeinsam diskutieren, welche Rolle am Ende den Dienstwagen erhält.

Zuvor gibt es einen theoretischen Teil, in dem beispielsweise die eigene Biografie erörtert wird und Stärken herausgearbeitet werden.

Nach den Übungen wird abschließend ein Auswertungsgespräch mit den Mitarbeiter/-innen des AFZ Rostock aus dem Bereich Berufliche Integration und Orientierung durchgeführt, bei dem es auch darum geht, welche Möglichkeiten die Schüler/-innen nach der Schule haben, ob sie z. B. Richtung Ausbildung oder Studium gehen möchten.

Die Potentialanalyse wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert und ist für die Schulen kostenlos. In diesem Jahr richtet sich die Potentialanalyse zum ersten Mal an Schüler/-innen von Gymnasien. Noch bis zum 12. Juli sind die Schüler/-innen der sechs Klassen jeweils an zwei Tagen bei uns im Haus.

Mit der Potentialanalyse gewappnet für die Zukunft

Weitere Neuigkeiten

Speed-Dating an Bord der AIDAmar

Speed-Dating an Bord der AIDAmar

Es wird ganz schön voll auf der AIDAmar. 450 Schülerinnen und Schüler der Jahresabschlussklassen 2024, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind,...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!