Grundlagen BWL und Rechnungswesen Vollzeit
Sie möchten sich volks-, betriebswirtschaftliche sowie kaufmännische Grundkenntnisse aneignen oder wieder auffrischen? Dann ist dieser Kompaktkurs genau das Richtige für Sie.
Im ersten Modul wird der Markt mit seinen volkswirtschaftlichen Zusammenhängen betrachtet. Darauf aufbauend werden die betriebswirtschaftlichen Faktoren, die auf die Unternehmen wirken, beleuchtet. Zusätzlich erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Unternehmensrechtsformen.
Im zweiten Modul steht das kaufmännische Basiswissen mit Schwerpunkt Personal im Unternehmen im Fokus. Sie bekommen einen Einblick in die Grundlagen der Lohn- sowie Gehaltsabrechnung und bearbeiten ein Fallbeispiel.
Im dritten Modul üben Sie kaufmännisches Rechnen und Sie lernen die Grundlagen der Buchführung kennen. Sie wissen wie eine Bilanz aufgebaut ist, wie man Buchungssätze bildet und wie die Buchung auf Bestandskonten erfolgt. Anhand von Übungsaufgaben können Sie das erlernte Wissen anwenden und festigen.
Am Ende des Kurses verfügen Sie über ein breites Grundlagenwissen, welches Sie z.B. in einer Aufstiegsfortbildung weiter vertiefen können.
Ihre Vorteile: Der Kurs kann in Vollzeit oder berufsbegleitend gebucht werden. Ebenso ist die individuelle Buchung einzelner Module möglich und Ihre Teilnahme kann in Präsenz oder Online über „zoom“ erfolgen. Weitere Termine sind auf Anfrage buchbar.
Inhalte
1. Modul: Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
-
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage
-
Güterarten
-
Arbeitsteilung
-
Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren; Wirtschaftskreislauf; ökonomisches Prinzip
-
Markt und Preis
-
Steuern-Gebühren-Beiträge
-
Überblick Unternehmensrechtformen
2. Modul: Der Mensch im Unternehmen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
-
Soziale Sicherung der Arbeitnehmer
-
Lohn- und Gehaltsrechnung
-
Steuerklassen
-
Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen
-
Fallbeispiel (vom Brutto zum Netto)
3. Modul: Rechnungswesen
-
Kaufmännisches Rechnen (Prozentrechnen, Dreisatzrechnen, Zinsrechnen, Verteilungsrechnen)
-
Grundlagen der Buchführung (Inventur-Inventar-Bilanz; Buchungssätze, Buchen auf Bestandskonten)
Preis
(ab 5 Teilnehmer als Komplettkurs)
95,00 € (1. Modul á 8 UE)
95,00 € (2. Modul á 8 UE)
285,00 € (3. Modul á 24 UE)
Teilnehmer ohne kaufmännische Ausbildung, Quereinsteiger in kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten sowie Studienabbrecher ohne kaufmännisches Hintergrundwissen.
Wir empfehlen diesen Kurs insbesondere Personen, die an einer Aufstiegsfortbildung interessiert sind und sich betriebswirtschaftliche sowie kaufmännische Grundlagen aneignen bzw. auffrischen möchten.
40 Unterrichtseinheiten (5-Tagesseminar) oder auch als Einzelmodul buchbar
Mo-Fr: 08.00 - 15.00 Uhr
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(ab 5 Teilnehmer als Komplettkurs)
95,00 € (1. Modul á 8 UE)
95,00 € (2. Modul á 8 UE)
285,00 € (3. Modul á 24 UE)
Förderung
Sie wünschen weitere Informationen zu möglichen Förderpaketen oder finanziellen Zuschüssen? Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten.