Unter dem Motto „Leben, Integration, Familie, Erfolg“ präsentiert das AFZ Rostock am heutigen Mittwoch das Projekt „MyLife“ der KAUSA-Landesstelle Mecklenburg-Vorpommern. In Norddeutschlands größtem E-Center, im Rostocker Warnow Park, berät das AFZ Rostock noch bis 16 Uhr Frauen sowie junge Menschen und deren Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund zu den Themen Ausbildung, Arbeit und Beruf.
Bei strahlendem Sonnenschein öffnete das AFZ Rostock am 04.05.2022 die Türen für zahlreiche Reedereien aus Norddeutschland. Neben der Besichtigung ausbildungsrelevanter Einrichtungen vor Ort standen ein Besuch der Beruflichen Schule Technik sowie ein Rundgang durch die Fachschule für Seefahrt in Warnemünde auf dem fachspezifischen Programm.
Am 28.04.2022 war es endlich soweit: 18 Mädchen der Klassenstufe 6 bis 8 haben den Sprung ins kalte Wasser gewagt und beim bundesweiten Mädchen-Zukunftstag mit reichlich Begeisterung hinter die Kulissen des AFZ Rostock geblickt. Erkundet wurde die weite Welt der Schifffahrt und der Kulinarik. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und involvierten Mitarbeitenden für diesen gelungenen Tag!
Nach zwei Jahren ohne große Präsenz-Veranstaltung hat am 27.04.2022 das erste "Netzwerk Q 4.0" Event zum Thema "Digital ausbilden in Zeiten von Hacking, Phishing und Co" stattgefunden. Insgesamt 40 Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen nutzten die Möglichkeit sich im AFZ Rostock über die Anpassung der Ausbildungsbetriebe an den digitalen Wandel zu informieren.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Rostock beraten und begleiten unsere Coaches Yvonne Schütt, Aleksandra Scharf (Foto: v. l. n. r) und Susanne Findewirth Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende. Wir sagen Danke und freuen uns, dass diese Maßnahme seit Februar 2022 erneut durch Mitarbeitende unserer Bildungswelt Berufliche Integration und Orientierung umgesetzt wird.
Was ist Social Hacking? Wie erkenne ich Phishing-Mails und wie gehe ich mit Ihnen um? Diese und weitere Fragen beantwortet Datenschutzexperte Prof. Ulf Glende in unserer diesjährigen Netzwerkveranstaltung - Ausbildung 4.0 in MV am 27.04.2022. Für alle interessierten Ausbilderinnen und Ausbilder heißt es nun „Save the Date“! Wir freuen uns auf Sie!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. (Datenschutzerklärung)